Über ein Viertel der Amerikaner und ein Fünftel der Industrieländer haben ein metabolisches Syndrom. Dies ist eine schwerwiegende Erkrankung aufgrund des dramatisch erhöhten Risikos für Herzerkrankungen, Lebererkrankungen, Gicht und Diabetes. Ein moderater Gewichtsverlust durch Reduzierung der Kalorienaufnahme senkt die Inzidenz des metabolischen Syndroms.
Was ist ein metabolisches Syndrom?
Das metabolische Syndrom ist eine Gruppe von Erkrankungen, zu denen gehören:
- Fettleber
- Insulinresistenz mit diabetischem und prä-diabetischem Blutzuckerspiegel
- erhöhter Blutdruck, überschüssiges Körperfett vor allem um die Taille
- abnorme Cholesterin- oder Triglyceridspiegel.
Das metabolische Syndrom ist aufgrund des Verzehrs von verarbeiteten Lebensmitteln und einer zuckerreichen Ernährung sehr häufig. [1]
Fruktose ist eine Ursache für die Stoffwechselveränderungen und trägt wesentlich dazu bei, da sie in vielen gesüßten verarbeiteten Lebensmitteln und den meisten alkoholfreien Getränken ohne Diät enthalten ist. Maissirup mit hohem Fruchtzuckergehalt ist ein in der Softdrink-Industrie häufig verwendeter Süßstoff. Die Popularität dieser Getränke hat dramatisch zugenommen, und folglich steigt der tägliche Konsum bei Amerikanern von 37 g / Tag in den 1970er Jahren auf 55 g / Tag in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren. [2]
Was sind die Komplikationen des metabolischen Syndroms?
Die Komplikationen des metabolischen Syndroms sind häufig schwerwiegend und langfristig, da sie Folgendes umfassen:
- Herzkrankheit
- Leberschaden (alkoholfreie Fettlebererkrankung)
- Nierenerkrankung
- Gehirnschlag
- Diabetes
- Arterienverkalkung
Wenn Sie weiterhin an Diabetes erkranken, gibt es zusätzliche gesundheitliche Komplikationen, bei denen das Risiko besteht, dass Sie sich entwickeln:
- Augenschaden (Retinopathie)
- Nervenschaden (Neuropathie)
- Nierenerkrankung
- Gefäßerkrankungen einschließlich Amputation von Gliedmaßen

Kann Gewichtsverlust das metabolische Syndrom verhindern?
Untersuchungen zeigten, dass ein moderater Gewichtsverlust von 6,5% des Gewichts alle Zustände verbesserte, die zu einem metabolischen Syndrom [3] und damit zu einer besseren Gesundheit führten. Kalorienreduzierung durch Verringerung der Aufnahme von raffiniertem Zucker kann zu Gewichtsverlust führen, indem die Speicherung von Fett verringert wird. Leider ist Zucker in den meisten verarbeiteten Lebensmitteln enthalten und kann daher schwer zu vermeiden sein.
Die 2010 durchgeführten Untersuchungen untersuchten C60 in Squalan gelöst. [4]
Squalan ist ein Kohlenwasserstoff, der in einer Reihe von Substanzen einschließlich Olivenöl enthalten ist.
Die Forscher fanden heraus, dass in Squalan gelöstes C60 die Bildung von Fettzellen hemmt. Als Ergebnis dieser Forschung schlugen sie vor, dass in Squalan gelöstes C60 ein Potenzial zur Behandlung des metabolischen Syndroms hat.